![]() |
Herzlich willkommen in der
Kleintierpraxis Neu Wulmstorf | _ __ _ ![]() |
Ihr Tier hat Antibiotikum verordnet bekommen ?Dieses Informationsblatt soll Ihnen einerseits erklären, wie Antibiotika wirken. Andererseits sollen Sie aber auch wissen, welche Nebenwirkungen eintreten können, worauf Sie achten sollten und wie Sie selbst zur Besserung der Beschwerden Ihres Tieres beitragen können. Was ist ein Antibiotikum
Warum braucht man so viele Antibiotika?Bakterien sind sehr anpassungsfähig und stellen sich recht schnell auf die Substanz ein, die sie abtötet: Sie programmieren ihr Bakterien -Erbgut so um, dass sie nicht mehr von dem Antibiotikum angegriffen werden können. Sie werden resistent.In einem solchen Resistenz -Fall muss ein anderes Mittel verwendet werden, das den Bakterienstoffwechsel an einer anderen Stelle als das vorher verwendete stört und sie so beseitigt. Wichtig Ist also bei jeder Behandlung, dass möglichst keine Rest- Bakterien im Körper zurückbleiben, die eine Verteidlgungsstrategie gegen das gerade verwendete Medikament "vererbt" können. Das erreicht man am besten dadurch, dass man das verschriebene Medikament über einen längeren Zeitraum verabreicht, den Keimen also keine Zeit zum ,,Nachdenken lässt. Bitte verabreichen Sie, deshalb die verschriebene Menge Tabletten immer bis zum Ende! Oder, falls Sie zu einer weiteren Spritze bestellt worden sind, halten Sie dlesen Termin unbedingt ein! Was passiert, wenn die Krankheit eines Tieres von resistenten Bakterien verursacht wird ? Wenn ein Tier mit einer Krankheit, die wahrscheinlich durch Bakterien hervorgerufen oder unterhalten wird, in einer Praxis vorgestellt wird, verwendet man meist das Antibiotikum, das bei den bisherigen Patienten mit einer solchen Krankheit bisher eine schnelle Besserung erzielte. |
_Vorbeuge
_Wissenswertes
 
|
Antibiotika töten auch Bakterien ab, die im Darm für eine geordnete Verdauung nötig sind. Deshalb verursacht eine solche Therapie, vor allem, wenn sie mit Tabletten durchgeführt wird, manchmal leichten, selten sogar schweren Durchfall. Nach Absetzen der Therapie verschwindet diese unangenehme Begleiterscheinung meist schnell. Unterstützend werden so genannte "Probiotika" eingesetzt, die die Darmflora dann wieder normalisieren. Bei einigen Tieren, die auf Antibiotika stets mit Durchfall reagieren, ist eine Spritzentherapie oft weniger nebenwirkungsträchtig als die mit Tabletten. |
![]() |
Sehr selten entwickeln Tiere allergische Reaktionen auf Antibiotika. Dann zeigen sie Anzeichen eines Schocks oder auch nur leichtes Nesselfieber. In jedem Fall sollte nach Abklingen der Beschwerden ein genauerer Allergietest klären, ob eine Reaktion gegen das verwendete Medikament bestand, oder ob eine ganz andere Ursache die allergischen Beschwerden ausgelöst hat.
Die wichtigste "Nebenwirkung" aber bleibt die falsche oder unregelmäßige Verabreichung der Mittel: Auch Antibiotka brauchen eine gewisse Zeit, bis sie aus dem Blut wieder abgebaut sind. Werden also die verordneten Tabletten unregelmäßig, also z.B. wochentags um 7 Uhr, am Wochenende aber erst um 11 Uhr verabreicht, sammelt sich (um im Beispiel zu bleiben) am Montag morgen eine große Restmenge Antibiotikum im Blut an, die dann sogar eine Vergiftung verursachen kann. Die verordneten Tabletten sollten deshalb immer zur selben Tages- , Mittags- oder Nachtzeit gegeben werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
|
© Copyright
Dr. med. vet. Petra Sindern, Neu Wulmstorf, Mai 2016
![]() |
Sie möchten jetzt einen ![]() |
![]() |
zur ![]() |
![]() |
_ _ _ _ | ![]() |
© Copyright Dr. med. vet. Petra Sindern, Neu Wulmstorf, Mai 2016
Pflichtangaben gemäß der Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer:
Tierärztin lt. Approbation der Tierärztekammer Niedersachsen, deren
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Dr. Petra Sindern
Haftpflichtversichert bei "Die Continentale", Ruhrallee 92, 44139 Dortmund.
Unsere Abrechnung erfolgt nach Gebührenordnung für Tierärzte .
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
USt ID Nr. 158962198