Herzlich willkommen in der
Kleintierpraxis Neu Wulmstorf

___ _

Infos zu zahlreichen Vorbeugemaßnahmen und zu vielen Tierkrankheiten


 
Sie haben einen
Sie haben einen Notfall? Notfall? _
So
_ So finden Sie uns finden Sie uns! _
Sie benötigen
_ Sie brauchen Medikamente? Medikamente? _
Was
_ Die Leistungen der Praxis bietet die Praxis? _
Sie möchten jetzt
_ Termin vereinbaren? einen Termin vereinbaren? _
Sie möchten einen
Hausbesuch? Hausbesuch? _

_ Hier geht es ums Geld Was kostet's? _
 

Sie möchten uns also näher kennen lernen?

Ein gutes Praxisteam braucht viele Hände:

Dr. Petra Sindern mit Fire

Dr. med. vet. Petra Sindern

In Neu Wulmstorf gibt es mich seit 1993, vorher sammelte ich 10 Jahre lang Erfahrung bei verschiedenen Kollegen, die mir viel beigbracht haben.

Mein besonderes Interesse gilt der Inneren Medizin, der Heimtiermedizin und der Weichteilchirurgie. Auf allen meinen Interessensgebieten bilde ich mich intensiv fort, deshalb kann es vorkommen, dass ich selbst mal einen oder mehrere Tage nicht in der Praxis bin!
Auch deshalb ist es immer besser, vorher telefonisch einen Termin vereinbaren? Termin zu vereinbaren.

Übrigens: Ich bin Mitglied im Bundesverband praktizierender Tierärzte, dem bpt, als dessen Vizepräsdentin ich aktiv mitarbeite.

Stephanie Knodel, die Praxishelferin.

Seit über 11 Jahren ist sie mittlerweile unentbehrlich, auch für unsere Kunden. Obwohl vorher berufsfremd tätig, hat sie schnell die wichtigsten Fertigkeiten erworben, die eine perfekte Praxishelferin ausmachen. Meist wird sie am Telefon sein, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder wenn eine Beratung über die richtige Entwurmung oder eine Ihre Gesundheit schonende Flohbekämpfung gefragt ist. Auch als Anästhesieassistenz ist Frau Knodel sehr versiert und hilft mir, Ihr Tier schonend durch die Operation zu geleiten.
Auch sie bildet sich regelmäßig fort, um Ihnen immer eine kompetente Ansprechpartnerin zu sein.

Stephanie Knodel, die Praxishelferin

Und sollten Sie sich wundern, dass bei uns keine klassisch "medizinisch" weißen Kittel getragen werden:
Diese können Tiere zusätzlich zum schon bestehenden Stress erschrecken,
also kleiden wir uns wie "ganz normale", demnach harmlos erscheinende Menschen.

Gabi Wolff, die Freundin

Gabi Wolff, eine liebe Freundin.

Sie ist keine Angestellte der Praxis. Dafür ist sie als Freundin meist mein „Blitzableiter“ und damit zuständig für die gute Laune. Sie erledigt aber auch Botengänge und andere "Sklaven"arbeiten. Eigentlich aber war sie eine sehr beliebte Grundschullehrerin hier im Ort.

Thomas Peters, der Mann für alle Fälle

Thomas Peters, mein Ehemann, hat die Praxis mit auf - und umgebaut.
Er unterstützt uns seit 2008 aus einer anderen Welt.

gestorben am 29.7.2008

Zurück zum Seitenanfang


   

Was erwartet Sie in der Praxis?

Gleich nach dem Eintritt landen Sie am Empfang. Obwohl wir ein anerkannt gutes Terminmanagement betreiben, kann es mal vorkommen, dass wir beide gerade noch mit der Behandlung eines Tieres beschäftigt sind.

Dann steht immer ein Hinweisschild auf der Anmeldungstheke, das Sie um ein wenig Geduld bittet.
Wenn Sie mögen, verteiben Sie sich die kurze Wartezeit gern mit der Lektüre der Informationstafeln oder spielen Sie mit Ihren Kindern in der Spielecke.

Sollten Sie zum ersten Mal zu uns kommen, werden Sie gebeten, schon mal eines der ausliegenden Anmeldeformulare auszufüllen. Da wir es meist schaffen, die vereinbarten Termine ziemlich exakt einzuhalten, werden Sie nach kurzer Wartezeit sicher schnell ins Sprechzimmer gebeten werden können.

So sieht es im Sprechzimmer aus

Eine Ausnahme gibt's:
Wenn akute Lebensgefahr für Ihr Tier besteht, machen Sie sich bitte unbedingt sofort laut und vernehmlich bemerkbar!

Informative Wände

Eine Auswahl von Röntgenbildern an der Wartezimmerwand verdeutlicht die gängisten orthopädischen Probleme.
Unser Röntgengerät hat allerdings seinen Betrieb eingestellt, und ein neues wäre unwirtschaftlich.
Deshalb nutzen wir für unsere Aufnahmen das Röntgengerät unserer Nachbarpraxis. Die Zulassung zur Untersuchung auf Patellaluxation bleibt hiervon unberührt.
Im Kellerbereich profitieren unsere Patienten auch weiterhin von der Therapie mit dem pulsierenden Magnetfeld.
Durch ein solches Gerät werden Stoffwechselprozesse aktiviert und geschädigte Gewebe können so wieder regeneriert werden.

Zutritt zu diesem Teil der Praxis besteht nur nach ausdrücklicher Aufforderung.

Im nicht allgemein zugänglichen Teil der Praxis findet sich auch der Operationsraum, die Tierstation, die sechs kleinere und ein bzw. zwei größere Tiere aufnehmen kann. Hier, in Ruhe und unter Aufsicht, schlafen alle bei uns operierten Patienten ihre Narkose aus, werden überwacht und, falls nötig, auch über längere Zeit stationär behandelt.

Selbstverständlich operieren wir nicht im Sprechzimmer, in dem täglich auch Tiere mit Infektionen behandelt werden, denn das Risiko einer Wundheilungsstörung soll ja so gering wie möglich gehalten werden.

Auch deshalb haben Besitzer/innen generell keinen Zutritt zum OP - Bereich.

Die Herztätigkeit während der Operationen und auch danach wird mit Hilfe eines EKG-Gerätes kontrolliert.

Tumoroperation Zahnfehlstellung beim Meerschwein Zahnsteinentfernung Katze

Im "OP" führen wir Weichteiloperationen bei Hunden, Katzen, kleinen Heimtieren und Vögeln, sowie, an einem gesonderten Platz,
einfachere Zahnoperationen und Zahnsteinentfernungen mittels Ultraschallgerät durch.
Zur genauen und sicheren Narkosesteuerung benutzen wir ein Narkosegerät mit Narkosegasen,
wie Sie sie auch aus dem "Human"-Krankenhaus" kennen.
Wir verwenden als Narkosegas ausschließlich Isofluran, das sehr sichere, steuerbare
Narkosen auch bei älteren oder geschwächten Tieren ermöglicht.

Zurück zum Seitenanfang

Sie haben einen
Sie haben einen Notfall? Notfall? _
So
_ So finden Sie uns finden Sie uns! _
Sie benötigen
_ Sie brauchen Medikamente? Medikamente? _
Was
_ Die Leistungen der Praxis bietet die Praxis? _
Sie möchten einen
Hausbesuch? Hausbesuch? _

_ Hier geht es ums Geld Was kostet's? _
 


Sie möchten uns Ihr Tier zur Untersuchung vorstellen?

Um die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, vergeben wir
ausschließlich feste Sprechstundentermine,
die wir mit Ihren persönlichen Planungen vorher abstimmen.
Wenn Sie wegen eines akuten Notfalls in die Praxis kommen, behandeln wir natürlich ohne Termin und so schnell wie möglich, wenn wir in der Praxis sind..

Unsere Termine "legen" wir normaler Weise in den Zeitrahmen von
Montag bis Freitag
jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:30 bis 18:30 Uhr
.

Natürlich sind auch andere Termine möglich, wenn Ihre berufliche Tätigkeit zur selben Zeit stattfindet wie die Unsere.

Zur vorherigen (telefonischen) Terminvereinbarung und zur Abholung von Medikamenten ist die Praxis während der
  Präsenzzeiten, also
von Montag bis Freitag
jeweils zwischen 10 - 11 und 16 - 17 Uhr

(außer Donnerstagnachmittag) geöffnet.

Dann sind wir bestimmt unter der
Telefonnummer 040 / 700 32 62
erreichbar, wenn wir nicht gerade Urlaub machen.

Arbeiten wir also nur zwei Stunden pro Tag?
Natürlich nicht!
( Schön wär's!)

Für Untersuchungen, Operationen oder Beratungen nehmen wir uns gern von vorn herein mehr Zeit,
am liebsten ungestört durch Telefonate und andere Tätigkeiten,
wie z.B. die Beratung anderer Tierhalter oder den Verkauf von Medikamenten.

Wenn Sie mögen, finden Sie hier Anmeldeformular zum Ausfüllen für zu Hause ein Anmeldeformular zum Ausfüllen, das Sie schon zu Hause vervollständigen können
zur Datenschutzerklärung

Möchten Sie gern einen Termin per Email vereinbaren?
Kein Problen!
Schreiben Sie hier eine Email mit Ihrer Terminanfrage!
Es kann aber mal einen Tag dauern, bis ich mich melden kann!
Vielen Dank!

Wenn Sie außerhalb der Präsenzzeiten (s.o.) anrufen, nimmt meist der Anrufbeantworter der Praxis
Ihren Namen, den Grund des Anrufes und Ihre Telefonnummer auf.
Wir rufen bei nächster Gelegenheit gern zurück.

Sollte Ihr Tier kürzlich schon einmal in einer anderen Tierarztpraxis behandelt worden sein, helfen Sie uns sehr,
wenn Sie alle vorbehandelnden Medikamente (bzw. deren Verpackungen), sowie die Impfdokumente
und, so vorhanden, den Entwurmungspass Ihres Tieres/Ihrer Tiere mitbringen.


Hausbesuche
sind grundsätzlich außerhalb der Sprechzeiten bei mir langjährig bekannten Patienten möglich.
Allerdings betreibe ich keine Fahrpraxis und habe deshalb auch kein eingerichtetes Spezialfahrzeug.
Selbstverständlich ist es für einen Tierbesitzer oft viel bequemer, zu Hause auf den Tierarztbesuch zu warten und nicht selbst in ein Auto zu steigen.
Aber: Nicht immer bedeutet der Besuch einer fremden Person im bisher geschützten Hausbereich weniger Stress für das Tier!
Auch wenn dies im Fernsehen immer mal wieder behauptet wird!

Bitte bedenken Sie außerdem, dass eine Untersuchung ja in erster Linie Ihrem Tier nützen soll.
Und innerhalb der Praxis kann diese, anders als bei Ihnen zu Hause, mit Zugriff auf alle diagnostischen Hilfsmittel erfolgen, ein oft lebensrettender Vorteil!
Die Bezahlung erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte, die eine zusätzliche Zeit- sowie eine Besuchsgebühr und Kilometergeld ausdrücklich vorschreibt
(Tarif ca. 2,5 x so hoch wie eine Taxifahrt pro Weg).

Oder liegt es vielleicht einfach am falschen Transportmittel, dass z.B. Ihre Katze so schwierig zu uns zu bringen ist?

Entspannt im richtigen Katzenkorb

Wir verleihen gern unsere praktischen "Rundum - Sicht" Körbe!

Also: Ja, wir machen Hausbesuche, wenn vorher genau vereinbart ist, was getan werden soll!
Damit wir gut vorbereitet sind und damit Ihr Tier tatsächlich weniger Stress hat!


Sie möchten mich gern "einfach nur" etwas fragen, sind aber mit Ihrem Tier in einer anderen Tierarztpraxis in Behandlung?
Bitte lesen Sie zuerst diese Seite .

Zurück zum Seitenanfang


 

Sie haben einen
Sie haben einen Notfall? Notfall? _
So
_ So finden Sie uns finden Sie uns! _
Was
_ Die Leistungen der Praxis bietet die Praxis? _
Sie möchten jetzt
_ Termin vereinbaren? einen Termin vereinbaren? _

_ Hier geht es ums Geld Was kostet's? _
 

Sollten Sie
Dauermedikamente oder Diätfuttermittel
benötigen, die schon mal in dieser Praxis verordnet worden sind, ist die Abholung während der
Präsenzzeiten,
also von Montag bis Freitag, jeweils 10 - 11 und 16 - 17 Uhr
(außer Donnerstagnachmittag)
natürlich problemlos möglich.
Wenn Sie aber lieber außerhalb dieser Zeiten kommen möchten, warten wir gern auf Sie, wenn Sie uns vorher telefonisch informieren.
So stellen Sie sicher, dass die Praxistür dann auch ganz bestimmt für Sie geöffnet ist.
Gelegentlich nutzen wir nämlich die freie Zeit zwischen zwei Terminen, um kleinere Eingriffe oder Operationen im unteren Teil der Praxis zu machen.
Die Eingangstür ist dann natürlich abgeschlossen und wir hören Ihr Klopfen unten leider nicht ....

Zurück zum Seitenanfang

 


So
_ So finden Sie uns finden Sie uns! _
Sie benötigen
_ Sie brauchen Medikamente? Medikamente? _
Was
_ Die Leistungen der Praxis bietet die Praxis? _
Sie möchten jetzt
_ Termin vereinbaren? einen Termin vereinbaren? _
Sie möchten einen
Hausbesuch? Hausbesuch? _

_ Hier geht es ums Geld Was kostet's? _
 

Sie brauchen außerhalb der Präsenzzeiten meine Hilfe in einem

dringenden Notfall?

In einem dringenden NOTFALL wählen Sie bitte
immer die Praxis - Telefonnummer (040) 700 32 62.

Innerhalb des Sprechzeiten - Zeitrahmens
wird meist jemand persönlich ans Telefon gehen können.
Sollte gerade kein menschlicher Ansprechpartner zur Hand sein, nutzen Sie, wenn es sich wirklich um einen Ist das ein Notfall oder nicht? Notfall handelt, die angegebene Handynummer. Sie variiert je nachdem, welche Praxis gerade Notdienst hat, also bitte: Immer vorher 040/ 7003262 anrufen, um dann gleich die richtige Notfallnummer zu bekommen!

Was ist denn eigentlich ein "Notfall"?
Und was kann dann doch ein bisschen warten?

Klicken Sie mal hier drauf!

Sie möchten gern Erste Hilfe leisten können?

In einigen Notfällen ist es sehr hilfreich, wenn Sie selbst Ihr Tier schon stabilisiert bzw. richtig verbunden haben. Dies lernen Sie, wenn Sie einen Erste Hilfe Kurs "Kurs in "Notfallmaßnahmen bei Hund und Katze"" besuchen.
Erste Hilfe Kurs Der nächste Termin?

Zurück zum Seitenanfang
 


Sie haben einen
Sie haben einen Notfall? Notfall? _
Sie benötigen
_ Sie brauchen Medikamente? Medikamente? _
Was
_ Die Leistungen der Praxis bietet die Praxis? _
Sie möchten jetzt
_ Termin vereinbaren? einen Termin vereinbaren? _
Sie möchten einen
Hausbesuch? Hausbesuch? _

_ Hier geht es ums Geld Was kostet's? _
 

Wie findet man die Praxis in Neu Wulmstorf?

Der Ort liegt an der Südwestgrenze Hamburgs.
Aus Richtung Süden benutzt man, von der A1 kommend, am besten die Ausfahrt "Rade, Neu Wulmstorf". Danach geht es über die B3 über Elstorf nach Neu Wulmstorf.
Von der A7 her ist die Abfahrt " Heimfeld " geeignet. Danach benutzt man die B73 Richtung Cuxhaven.


Hier klicken zum Vergrößern!

In Neu Wulmstorf selbst hält man sich
Richtung Bahnhof
Parken Sie bitte auf dem großen Parkplatz vor "Penny".
(Achten Sie auf das "Tierarztpraxis - Schild"
).
Der Eingang zur Praxis befindet sich in der Ladenzeile zwischen dem Eiscafé und dem Juwelier, in der
Bahnhofstraße Nr. 23b.

Und auch "öffentlich" sind wir gut zu erreichen:
Die S-Bahn Linie S3 Richtung Stade bzw.Richtung Pinneberg hält am Bahnhof Neu Wulmstorf.
Von dort sind es 10 - 15 Gehminuten Richtung Zentrum, die Sie von der Praxis trennen.
Oder Sie nehmen den Bus: Die Buslinie 540 hält "zur Heide", ein kleines Stück /ober- bzw. unterhalb der Praxisadresse.

Sie wohnen in Neu Wulmstorf, möchten mit Ihrem Tier zu uns kommen, haben aber kein eigenes Auto zur Verfügung?
Kein Problem!
Wenn auch in der Nachbarschaft niemand zum Fahren bereit ist, befördert Sie innerhalb der Gemeinde Neu Wulmstorf
(also Neu Wulmstorf, Elstorf, Rade, Ardestorf, Schwiederstorf, Daerstorf) preisgünstig der so genannte „Rufbus“, ein Sammeltaxi, das Sie unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/ 7007887 bestellen können.
Dieses Sammeltaxi nutzt die normalen Bushaltestellen nach einem festen Fahrplan, den Sie vorher abfragen sollten.
Bitte geben Sie dabei an, dass Sie ein Tier mitnehmen möchten.

Zurück zum Seitenanfang


 


Sie haben einen
Sie haben einen Notfall? Notfall? _
So
_ So finden Sie uns finden Sie uns! _
Sie benötigen
_ Sie brauchen Medikamente? Medikamente? _
Sie möchten jetzt
_ Termin vereinbaren? einen Termin vereinbaren? _
Sie möchten einen
Hausbesuch? Hausbesuch? _

_ Hier geht es ums Geld Was kostet's? _




Welchen Service bieten wir außerdem noch?

  • Vor der Anschaffung eines neuen Tieres beraten wir Sie ausführlich über den zu erwartenden Pflegeaufwand sowie die nötige medizinische Versorgung ( und die damit verbundenen Kosten ). Fragen Sie uns gerne auch nach der Eignung des "neuen, geplanten Familienmitglieds" als Spielgefährte für Ihre Kinder.
  • Für Kindergärten und Schulklassen bieten wir Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Tierhaltung und Gesundheit an - fragen Sie uns doch mal!
  • Regelmäßig bieten wir Schulungen an, bei denen Verbände geübt und Erste Hilfe Maßnahmen besprochen werden. Mehr dazu finden Sie Erste Hilfe Kurs hier.
  • Wenn Sies wünschen, erinnern wir Sie an den Impftermin Ihres Tieres /Ihrer Tiere. Einige Tage vor dem Wiederholungs - Impftermin bekommen Sie und Ihr Tier dann Post von uns!
  • Wir schreiben Sie auch gern an, wenn Sie an die Wiederholungsinjektionen der Läufigkeitsverhinderung Ihrer Hündin erinnert werden möchten.
  • Wenn Sie Ihr Futter in unserer Praxis beziehen, selbst aber kein Auto haben, bringen wir es Ihnen gern innerhalb Neu Wulmstorfs nach Hause.
  • Wir verleihen kostenlos unsere Transportkörbe für Katzen, wenn Sie mal einen wirklich praktischen Korb benötigen. Wir bitten Sie aber, bei der Abholung einen Pfandbetrag von 50 Euro zu hinterlegen.

Zurück zum Seitenanfang
 


Sie haben einen
Sie haben einen Notfall? Notfall? _
So
_ So finden Sie uns finden Sie uns! _
Sie benötigen
_ Sie brauchen Medikamente? Medikamente? _
Was
_ Die Leistungen der Praxis bietet die Praxis? _
Sie möchten jetzt
_ Termin vereinbaren? einen Termin vereinbaren? _
Sie möchten einen
Hausbesuch? Hausbesuch? _
 

Und noch ein Wort Thema: "Was kostet tiermedizinische Betreuung?":

Tierärzte unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen. Genau wie Anwälte, Steuerberater oder auch Humanmediziner
können sie nicht einfach Preise festsetzen.
Sie sind gebunden an eine Gesetzesverordnung, die
"Gebührenordnung für Tierärzte", die GOT,
die in ihrer jetzigen Fassung seit dem 19.7. 2017 in Kraft ist.
In dieser Gesetzesverordnung sind folgende Punkte festgeschrieben:

  • Es gibt für jede Leistung einen Mindestbetrag, den "einfachen" Satz.
    Wichtig: Keine Praxis darf weniger als den einfachen Satz berechnen.
    Sollte eine Praxis gegen diese Bestimmung verstoßen, drohen hohe Geldstrafen bis zu 250 000 Euro.
  • Jede Praxis darf maximal den dreifachen Satz einer einzelnen Leistung berechnen.
    Dies schützt Tierbesitzer vor überhöhten Preisen und ermöglicht Tierärzten eine Kalkulation, die der jeweiligen Kostenstruktur der Praxis/ Klinik gerecht wird. So erklären sich die Preisunterschiede für ähnliche Leistungen zwischen den einzelnen Praxen.
  • Tierärztliche Behandlungen setzen sich aus mehreren Leistungen zusammen
    z. B. bei einer Impfung:
    • Konsultation und Erhebung des Vorberichtes (Anamnese)
    • Allgemeine Sichtuntersuchung (der kurze "Generalblick")
    • Kurze zusätzliche Untersuchung des Herzens, der Zähne, der Beine, des Bauches, der Augen, der Ohren etc.,
    • Gewichtsüberprüfung
    • Beratung bzw. Beantwortung Ihrer Fragen inkl. der damit verbundenen Zeit,
    • Verabreichung der Spritze selbst
    • Kosten für den Impfstoff (auch dessen Abgabepreis ist gesetzlich geregelt)
    • Ausstellen der amtlich gültigen Impfbescheinigung
  • Auf die Gebühren muss die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 19 % aufgeschlagen werden.
    Der Finanzminister verdient also an der tierärztlichen Betreuung Ihres Tieres kräftig mit!

Und wie ist es nun bei uns?

Naturgemäß berechnen Praxen mit hohem Aufwand, die zudem einen Bereitschaftsdienst anbieten, mehr, als Praxen, die

  • mit wenig diagnostischen Geräten,
  • ohne Laboruntersuchungen, die Klarheit bringen könnten,
  • ohne die sehr teuren Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen und
  • (fast) ohne Personal(kosten) auskommen.

Sie entscheiden, welche Art von Medizin Sie für Ihr Tier bevorzugen:

  • Erwarten Sie den "hellseherischen Röntgenblick", der ohne jegliche kostenintensive Diagnostik und mit einer einzigen Behandlung alle Leiden heilt?
  • Verzichten Sie gern auf die Überwachung nach einer Operation duch geschultes, aber eben kostenintensives Personal, übernehmen dies als Laie lieber selbst und tragen das volle Risiko?
  • Ist es Ihnen egal, ob sich der/die Praxisinhaber/in fast nie fortbildet und dafür natürlich auch keinerlei Geld investiert, das durch die berufliche Tätigkeit erwirtschaftet werden muss?
  • Stört es Sie überhaupt nicht, wenn Sie bei jedem Tierarztbesuch mindestens eine halbe Stunde, manchmal auch viel länger warten müssen?
  • Soll die Behandlung Ihres Tieres zu Allererst billig, billig, "geil geizig" sein?
Wenn nur dies für Sie wichtig ist, fürchte ich, dass meine Praxis diesen Ansprüchen nicht gerecht werden wird.
Oder soll es doch lieber eine Praxis sein, die Wert auf zeitintensive ausführliche Beratung und Diagnostik legt?
Die gern die aufwändige, leitliniengerechte Narkoseüberwachung übernimmt?
Die viel Zeit, Arbeit und auch Geld investiert, um "auf dem neuesten Stand des Wissens" zu sein?
Die eng mit spezialisierten Kollegen zusammenarbeitet und sich gewissenhaft über deren Leistungsspektrum auf dem Laufenden hält?
Die sich (erfolgreich!) große Mühe gibt, die Wartezeiten auf ein absolutes Minimum zu beschränken?
Dann kostet es eben auch mehr.

Und wenn Ihr Tier bei uns behandelt wurde, erwarten wir
immer die sofortige Begleichung des an diesem Tag angefallenen Gesamtbetrages.
Dies kann entweder durch Barzahlung, oder durch die Abbuchung vom Geldkartenchip oder von der EC- Karte (mit Geheimzahl) erfolgen.
Kreditkarten akzeptieren wir nicht!
Selbstverständlich erhalten Sie eine detaillierte Quittung, die die einzelnen Leistungen genau spezifiziert.


 

Möchten Sie jetzt gern Ihr Wissen über artgerechte Tierhaltung, wichtige Vorbeugemaßnahmen oder Krankheiten und deren Behandlung erweitern? Oder einen kleinen Gesundheitstest mit Ihrem Tier machen?
Hier geht es zu den umfangreichen
Seiten mit vielen Informationen zu Vorbeuge und Krankheitsbildern.


 

© Copyright Dr. med. vet. Petra Sindern, Neu Wulmstorf, Mai 2016


 




Hier geht es zur Anfangsseite zurück Home

Sie möchten
jetzt einen

Termin vereinbaren? Termin vereinbaren?
Sie möchten einen
Hausbesuch? Hausbesuch? _



Sie möchten eine Email senden? Kontakt


zur
Hier geht es zur Praxisseite Praxisseite

Seitenanfang zum Seitenanfang


 
Unser Praxislogo hat Thomas Peters animiert _ _ _ _ Unser Praxislogo hat Thomas Peters animiert

   

© Copyright Dr. med. vet. Petra Sindern, Neu Wulmstorf, Mai 2016

 

Pflichtangaben gemäß der Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer:

Tierärztin lt. Approbation der Tierärztekammer Niedersachsen, deren Berufsordnung für mich gilt und die meine Schlichtungsstelle ist.
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Dr. Petra Sindern
Haftpflichtversichert bei "Die Continentale", Ruhrallee 92, 44139 Dortmund.
Unsere Abrechnung erfolgt nach Gebührenordnung für Tierärzte .
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
USt ID Nr. 158962198